Anmeldung zur KMK-Zertifikatsprüfung ab sofort möglich!
Anmeldeschluss ist der 04.04.2025
Anmeldeformular zum Download
Infoflyer
Aktuelles und Termine aus dem Schulleben
Anmeldeschluss ist der 04.04.2025
Anmeldeformular zum Download
Infoflyer
Am 11. Dezember 2024 wurde das BSZ Sulzbach-Rosenberg von einer besonderen vorweihnachtlichen Pause verzaubert. Diese Veranstaltung brachte nicht nur festliche Stimmung in die Schulgemeinschaft, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für Nächstenliebe und Engagement. Organisiert zugunsten der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. wurde die Pause zu einem vollen Erfolg.
Die Berufsschule beteiligte sich in diesem Jahr an der „Aktion Pomoc“, bei der Weihnachtspakete für Kinder und Jugendliche in Bosnien-Herzegowina gesammelt und verteilt werden.
1. Tag:
Am Mittwoch, 10.10.2024 startete die Klasse FakS 1A der Fachakademie für Sozialpädagogik aus Sulzbach-Rosenberg zu ihrer lang erwarteten Klassenfahrt in die bayerische Landeshauptstadt München. Mit guter Laune und großem Tatendrang machten wir uns um 9 Uhr auf den Weg nach München. Die dreieinhalbstündige Zugfahrt verlief reibungslos, und gegen 12.30 Uhr erreichten wir das zentral gelegene Hostel „Wombats“.
Wir gratulieren Adel Harb herzlich zur Wahl zum zweiten Bezirksschülersprecher! Mit diesem wichtigen Amt übernimmt er eine verantwortungsvolle Aufgabe und setzt sich engagiert für die Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie für die Belange unserer Berufsschule ein.
Stolz dürfen wir nun zum fünften Mal für unser Engagement im Bereich des Umweltschutzes die Urkunde „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ entgegennehmen.
Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die mindestens zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen. Das Ziel ist die Weiterentwicklung der Schule im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet zukunftsfähige Lehre: Sie vermittelt den Schülerinnen und Schülern Wissen über Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der regionalen und überregionalen Biodiversität sowie Sensibilität für globale Gerechtigkeit.
Im König-Ruprecht-Saal wurden 13 Absolventinnen und Absolventen des Berufsschuljahrgangs 2023/24 geehrt, die für ihre herausragenden Leistungen Preise sowie Urkunden erhielten.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Die digitalen Elternabende der BLZ nehmen die politische Seite der sozialen Medien in den Blick und bieten Tipps und Hilfestellungen, wie Eltern Jugendliche dabei unterstützen können, politische Informationen im Netz einzuordnen sowie sich verantwortungsvoll und konstruktiv an digitalen Debatten zu beteiligen.
Online - Termine:
November: 11.11.2024 (19:00-20:00 Uhr): Hass 2.0
Dezember: 02.12.2024 (19:00-20:00 Uhr): Desinformation 2.0
Januar: 13.01.2025 (19:00-20:00 Uhr): Jugendschutz 2.0
Februar: 17.02.2025 (19:00-20:00 Uhr): Politische Meinungsbildung 2.0
Weitere Informationen und Anmeldung unter
Wir freuen uns, unsere neuen Lehrkräfte in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Mit frischen Ideen, Fachwissen und Engagement bereichern Sie unsere Schulgemeinschaft und unterstützen uns dabei, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft bestmöglich zu begleiten.
Wir wünschen einen erfolgreichen Start, interessante Begegnungen und viel Freude an unserer Schule!
Schön, dass Sie da sind!