Die Grammer AG legt Wert auf eine erstklassige, individuelle Ausbildung, tolle Teamstimmung und eine komplette, positive Lernerfahrung. Von dieser Philosophie durften sich zwei Lehrkräfte der Berufsschule am 16. April beim Besuch der Grammer AG in Haselmühl überzeugen.
Norbert Burk, Leiter der Ausbildung Deutschland, empfing uns herzlich und stattete uns mit Brillen, Schuhen und Kittel aus. Die Führung begann mit einer Sitzprobe auf den neuesten Produkten der Grammer AG. Herr Burk erläuterte uns, dass Ergonomie und Fahrkomfort, aber auch Sicherheit und Funktion bei der Herstellung maßgeschneiderter Sitzlösungen im Fokus stehen.
Aktuelles und Termine aus dem Schulleben
Am Donnerstag, den 11. April 2024, fand eine Betriebsbesichtigung bei der Biokäserei Wohlfahrt für die Mitglieder des Fördervereins statt. Die Betriebsbesichtigung begann mit einer herzlichen Begrüßung. Die Teilnehmer erhielten zunächst einen Überblick über die Geschichte und die Philosophie des Betriebs. Es wurde betont, dass die Biokäserei Wohlfahrt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung legt.

Förderverein sponsort einen weiteren Kicker
Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein für die großzügige Spende.
Amberg-Sulzbach. (exb) Das Kultusministerium Bayern hat gerade die Genehmigung für eine zweite Eingangsklasse an der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg für das Schuljahr 2024/2025 erteilt. Die Entscheidung ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen den Erziehermangel in der Region und bietet insbesondere Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege, aber auch der Berufsfachschule für Sozialpflege und der BFS für Ernährung und Versorgung, ein attraktives Weiterbildungsangebot.
Mit einer dualen oder schulischen Ausbildung stehen Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten offen. „Aber was soll ich werden?“ Diese Fragen stellen sich junge Menschen zurecht, denn sie haben die Chance aus über 300 verschiedenen Ausbildungsberufen zu wählen.
„Die Leute haben ihre Ausbildungen gut und ausführlich erklärt.“
Im Unterricht der 11. Klasse Metzger und Metzgereiverkauf, wird im zweiten Schulhalbjahr das Thema Kochwürste behandelt. Blutwurst, Sülzwurst und die Kochstrichwürste gehören alle zu dieser Produktgruppe. Im Praxisunterricht der NFB 11, ging es speziell um die Leberwurst. Aus einer feinen Grundmasse (Delikatessleberwurst), sollten verschiedene Variationen hergestellt werden.
Wir gratulieren ganz herzlich Luca Busch und Janic Spieß für ihre tollen Leistungen in der Gesellenprüfung im Winter 2023/2024.

Osteraktion des Umweltteams
Am Tag vor den Osterferien organisierte das Umweltteam eine besondere Aktion, um die Schüler zu ermutigen, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit, sich am Ausgang als Ostergeschenk eine Tüte mit einer Wildblumenwiese mitzunehmen. Diese Aktion zielte darauf ab, nicht nur die Freude am Osterfest zu teilen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und des Umweltschutzes zu stärken.
Die Schüler zeigten sich begeistert von der Idee und nahmen zahlreich an der Aktion teil.
Ein besonderer Dank gilt dem Team aus dem Sekretariat für die Gestaltung der Tafel.
Sulzbach-Rosenberg(lz). „ Ihr warts nice“, lobte die Referentin Esther Günter aus dem Raum Regensburg ihre Schützlinge am Projekttag „Hip Hop –Rap und Songwriting“. Zwei Klassen aus dem Berufsvorbereitungsjahr an der Berufsschule kamen in den Genuss einer außergewöhnlichen Veranstaltung: Kreative Freizeitgestaltung kennen lernen, musikalische Fähigkeiten ausloten, die Sprache verbessern und erkennen, dass der Lebensraum Schule vor allem, aber nicht nur aus Lernen besteht.