Zum Ansehen im Folgenden bitte auf 'Film' klicken:
„Die Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger an unserer Berufsfachschule wird noch attraktiver! Wir erhöhen im Schuljahr 2025/2026 den Praxisanteil in Deiner Ausbildung zur Fachkraft. Du wirst an 2 Tagen, statt bisher an einem Tag, in der Kindertageseinrichtung berufliche Erfahrungen sammeln. Dazu schließt Du einen Vertrag mit einer kooperierenden Kindertageseinrichtung ab und erhältst eine monatliche Vergütung für Deine Tätigkeit. Bewirb Dich jetzt bei uns oder nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten Dich gerne!“
Vom 20. April bis 3. Mai durften wir, Michelle Auer und Lena Schmid, im Rahmen des Erasmus + -Programms zwei spannende Wochen in Dänemark verbringen. Unser Ziel war die Berufsschule EUC Syd in Aabenraa, wo wir gemeinsam mit internationalen Schülerinnen und Schülern gekocht, gebacken und unglaublich viel gelernt haben.
Anreise und erste Eindrücke
Wir, Katja Wölfel (K11A) und Jana Lorenz (K11B), möchten euch in unser 3-wöchiges Auslandspraktikum, welches wir über ERASMUS+ in Dänemark absolvieren durften, entführen.
Am 15.02.2025 starteten wir unser dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dänemark/Tondern. Die Reise begann mit dem Zug in Sulzbach bzw. Neuhaus und nach einer 13-stündigen Zugfahrt kamen wir endlich in Tondern an, wo uns eine Mitarbeiterin des Kindergartens in Jejsing herzlich empfing und zu unserer Unterkunft brachte.
Zwei Lehrkräfte aus dem Fachbereich Ernährung und Versorgung (Isabella Birner und Andrea Stade) unserer Berufsfachschule hatten im November 2024 die Möglichkeit, im Rahmen eines Job Shadowings in Dänemark wertvolle Einblicke in das dortige Bildungssystem zu gewinnen. Ziel der Reise war es, neue Impulse für den eigenen Unterricht zu sammeln, sich über innovative pädagogische Ansätze auszutauschen und den internationalen Blick auf die Ausbildung in gastronomischen und sozialen Berufen zu erweitern.
Am Montag, den 13. Januar, fand an der Berufsfachschule erstmalig die Veranstaltung „Marktplatz der Möglichkeiten“ statt. In der Aula boten folgende Einrichtungen für Kinder- und Jugendbetreuung den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Kinderpflege sowie den Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik die Möglichkeit, sich vorzustellen: evangelische Kindertagesstätten Christuskirche Sulzbach-Rosenberg, evangelische Kindertagesstätten-Trägergemeinschaft Hersbruck, Caritasverband Amberg-Sulzbach, Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V., Barmherzige Brüder Behindertenhilfe gGmbH, Ernst-Naegelsbach-Haus, Kindertagesstätte Theuern, Kinder- und Jugendhilfe Sankt Vincent Regensburg, Learning Campus gGmbH, BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach, Johanniter in Ostbayern und „Shapeschool“.