Titelerneuerung „Fairtrade-School“ für das BSZ Sulzbach-Rosenberg
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für einen fairen Handel und damit für eine bessere Welt einzusetzen. Das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg ist seit 20.02.2017 „Fairtrade-School“. Nun erhielt das BSZ eine Titelerneuerung für weitere 2 Jahre. Damit bestätigt die Schule weiterhin ihr Engagement für den fairen Handel und will auch zukünftig einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten.
Um den Titel Fairtrade-School zu erhalten und als diese ausgezeichnet zu werden, muss die Schule verschiedene Kriterien erfüllen. So setzt sie sich dafür ein, dass an der Schule der faire Handel gefördert wird. Beispielsweise werden viele fair gehandelte Produkte beim Pausenverkauf angeboten. Das Sortiment reicht von Kaffee, Tee, Schokolade, Nüssen bis zu Trockenfrüchten.
Auch im Schuljahr 2021/22 wurden bereits einige Aktionen durchgeführt: Der Verkauf von fair gehandelten Nikoläusen sowie ein Frühstück mit fairen Produkten im Rahmen der Einführungswoche der Kinderpflegeklassen.
„Fairer Handel“ ist auch Thema im Unterricht. So setzen sich Schüler/-innen sowohl in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Religion als auch im fachpraktischen Unterricht damit auseinander.
Es gibt an der Schule ein Fairtrade-Schulteam, das sich aus 3 Lehrkräften und den Schülerinnen der 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung zusammensetzt. Mit hohem Engagement wird gezeigt, dass es allen Beteiligten sehr am Herzen liegt, auch an die zu denken, die schlechte Lebens- und Arbeitsbedingungen haben. „Wir finden, dass Fair-Trade-Produkte mehr geschätzt werden sollten, damit die Standards in den Entwicklungsländern sich verbessern können und sind sehr stolz, im Team dabei sein zu dürfen.“, betonen die Schüler/-innen der Berufsfachschule. Sie engagieren sich gerne für den fairen Handel, um darauf aufmerksam zu machen und sowohl Nachhaltigkeit als auch fairen Handel weiter zu pflegen.

Fair Trade Schule
In verschiedenen Unterrichtsfächern wird der faire Gedanke aus verschiedensten Blickrichtungen beleuchtet, die tragende Säule ist jedoch der wöchentliche Pausenverkauf von fair gehandelten Waren. Dafür den verantwortlichen Schülern ein herzliches Dankeschön!