• WebUntis
  • Office 365
  • Sharepoint

Berufsschule

Aktuelles und Termine (BS)

Freizeit mit Geschick und Kreativität gestalten

Motivation, Konzentration und Geschicklichkeit waren gefordert: Für die BVJ- Schüler am BSZ Sulzbach-Rosenberg (Berufsvorbereitungsjahr) stand mit dem mehrstündigen Workshop„ Jonglage“ Neues auf dem Stundenplan- um den jungen Leuten Freizeittipps zu geben und Schule auch mal „ etwas anders“ erlebbar zu machen.
Mit Anna Lucia Bauer aus dem Referentenpool des Bezirksjugendrings Oberpfalz konnte das Projekt-Tandem Bettina Bauer und Wolfi Lorenz eineaußergewöhnliche Dame gewinnen: Die Weidener
Erziehungswissenschaftlerin beschäftigt sich in ihrer Freizeit auch mit Einradfahren, Kugellaufen oder eben auch Jonglieren.

Auf die Idee dieses Workshops kam Bauer über ihre Mutter und entwickelte ein ausgeklügeltes und sensomotorisches Training, in dem „ das Hirn ganz
schön gefordert werde“. Es ginge bei dieser Fortbildung nicht darum, wer was besser machen könne, sondern um die stärkere Seite festzustellen, Bewegungen
bewusster zu erleben, betonte die Pädagogin. Zunächst stellten die Schülerinnen und Schüler Jonglierbälle her -  Luftballons wurden aufgezogen und mit jeweils
einem Reissack gefüllt. Das war noch eine leichte Aufgabe: Nach der Fertigstellung dieser Trainingsmaterialien startete das differenzierte sensomotorische Training: „ Diese
Übungen in Kombination mit dem Körper, mit Armen und Beinen haben es in sich “, erläuterte Bauer. Die Gliedmaßen wurden unterschiedlich benutzt, als Standort, geschwungen,
unterschiedliche Kreise mit verschiedenen Richtungen gedreht und vor allem bei geschlossenen Augen zeigten sich die ganzen Herausforderungen dieser Übungen. Danach ging es ans Jonglieren, erst alleine, dann in einer Partnerjonglage. Die Jungs und Mädels hatten jedenfalls sichtlich Spaß und waren mit Feuereifer dabei- ein ganz besonderer und toller Schultag.

Von Wolfgang Lorenz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.