Berufliches Schulzentrum
Sulzbach-Rosenberg

Fleischer/-innen

Definition

Fleischer/innen stellen Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnisse, Gerichte und Konserven her. In Fleischerläden präsentieren und verkaufen sie die Produkte und beraten Kunden.

Fleischer/innen arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Fleischerhandwerks (Fleischerfachgeschäfte) oder der Fleisch- und Wurstwarenindustrie, in Einzelhandelsgeschäften oder in Fleischgroßmärkten. Auch in Schlacht- und Fleischzerlegebetrieben können sie tätig sein. Darüber hinaus finden sie in der Gastronomie Beschäftigung, z.B. in Gaststätten mit eigener Metzgerei.

Voraussetzungen

  • körperlich fit und belastbar
  • sauberes und ordentliches Auftreten
  • zuverlässig und selbständig arbeiten
  • flexibel, kreativ und lernwillig
  • gewünschter Schulabschluss vom Ausbildungsbetrieb abhängig
  • (Kopf)rechnen und Textverständnis
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte

  • fachgerechte Schlachtung von Tieren
  • Fleischzerlegung und Zuschnitt
  • Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren
  • Warenkontrolle
  • Verkauf und Kundenberatung
  • Kochen und Partyservice
  • Kenntnis der Lebensmittel- und Hygienegesetze
  • Produktqualität und Hygiene gewährleisten
  • Verpackung und Transport von Lebensmitteln

Studentafel für Fleischer/-in

Blockunterricht 10 Wo./Jahr 10 Wo./Jahr 9 Wo./Jahr
  Jgst. 10 Jgst. 11 Jgst. 12
Fach      
Religion 3 3 3
Deutsch 4 4 3
Sozialkunde 4 3 4
Sport 2 2 2
Gewinnung von Fleisch 8 7 4
Veredelung von Fleisch 10 - 12
Herstellung von Wurstwaren - 15 7
Beratung und Service 8 5 4
Speisenherstellung und Servicetätigkeiten - - -
Marketing und Verkauf - - -
SUMME 39 39 39

Fleischerei-Fachverkäufer/-innen

Definition

Arbeiten an einem modernen Arbeitsplatz in einem dienstleistungsorientierten Beruf. Der Fachverkäufer / die Fachverkäuferinnen gewährleisten den funktionierenden Ablauf in den Metzgereien von der kaufmännischen Seite bis zur Warenpräsentation. Sie beraten die Kunden beim Kauf von Fleisch und Wurst mit sachkundigen Informationen zu Qualität, Zubereitung etc. Im Weiteren sind sie mit der Herstellung von Salaten, Fleischgerichten und Snacks sowie Aufgaben im Party-, Platten-Service betraut.

Voraussetzungen

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Freundlichkeit
  • kontaktfreudig
  • mündliches Ausdruckvermögen
  • Bereitschaft, im Team zu arbeiten
  • Rechenfertigkeiten, Kopfrechnen
  • handwerkliches Geschick
  • Kreativität
  • sauberes, ordentliches Auftreten
  • Sinn für Hygiene
  • Freude am Umgang mit Lebensmittel
  • gewünschter Schulabschluss vom Ausbildungsbetrieb abhängig

Ausbildungsinhalte

  • fachgerechter Verkauf von Lebensmitteln
  • küchenfertiges Herrichten von Fleischteilen
  • Kundenberatung, Ernährungsberatung
  • Zubereitung von Salaten und Snacks
  • Wurstplatten und Häppchen herstellen
  • Kochen für Imbiss und Paryservice
  • Planung und Zubereitung von Büfetts
  • auf Sauberkeit und Hygiene achten

Studentafel für Fachverkäufer/-in

Blockunterricht 10 Wo./Jahr 10 Wo./Jahr 9 Wo./Jahr
  Jgst. 10 Jgst. 11 Jgst. 12
Fach      
Religion 3 3 3
Deutsch 4 4 3
Sozialkunde 4 3 4
Sport 2 2 2
Gewinnung von Fleisch 8 - -
Veredelung von Fleisch 10 - -
Herstellung von Wurstwaren - - -
Beratung und Service 8 11 10
Speisenherstellung und Servicetätigkeiten - 5 10
Marketing und Verkauf - 11 7
SUMME 39 39 3