• WebUntis
  • Office 365
  • Sharepoint

Berufsfachschulen

Aktuelles und Termine (BFS)

Klasse Faks1A der Fachakademie für Sozialpädagogik auf Kennenlerntage in München

1. Tag: 

Am Mittwoch, 10.10.2024 startete die Klasse FakS 1A der Fachakademie für Sozialpädagogik aus Sulzbach-Rosenberg zu ihrer lang erwarteten Klassenfahrt in die bayerische Landeshauptstadt München. Mit guter Laune und großem Tatendrang machten wir uns um 9 Uhr auf den Weg nach München. Die dreieinhalbstündige Zugfahrt verlief reibungslos, und gegen 12.30 Uhr erreichten wir das zentral gelegene Hostel „Wombats“.

Nach dem Einchecken hatten wir zunächst freie Zeit, um uns von der Fahrt zu erholen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Die zentrale Lage des Hostels bot ideale Voraussetzungen, um erste Eindrücke von der Großstadt zu sammeln oder einen kurzen Spaziergang durch die Münchner Innenstadt zu unternehmen.

Der Höhepunkt des Tages war jedoch die abendliche Stadtführung, die um 19 Uhr begann und das Thema „Hexen, Huren und Henker“ behandelte. Unter der Führung einer erfahrenen Historikerin tauchte wir in die düsteren und faszinierenden Kapitel der Münchner Stadtgeschichte ein. Gruselige Legenden, historische Fakten und schaurige Anekdoten sorgten für eine besondere Atmosphäre. Trotz der kühlen Temperaturen lauschten wir gebannt den Erzählungen, die an Originalschauplätzen von Hexenprozessen und mittelalterlicher Rechtsprechung lebendig wurden.

Müde, aber voller Eindrücke und Vorfreude auf die kommenden Tage, fielen wir ins Bett – gespannt darauf, welche Abenteuer München für uns noch bereithält.

2. Tag:
Am zweiten Tag unserer Klassenfahrt erlebten wir München von verschiedenen Seiten. Nach dem Frühstück besuchte ein Teil der Klasse Condrobs. Dort wurde uns ein Einblick in das Aufgabenfeld der Streetwork gegeben und wir durften viel über die soziale Arbeit in der Stadt erfahren. Condrobs ist eine Einrichtung, welche Jugendliche freiwillig besuchen können, wenn sie Hilfe brauchen. Der andere Teil der Klasse hatte einen sehr informativen und emotionalen Vormittag im Kinderhaus Atemreich. Dabei durfte die ganze Einrichtung genauer angeschaut werden und wir haben die Aufgaben der Erzieher erklärt bekommen. Im Kinderhaus Atemreich, finden Kinder von 0-18 Jahren, die nicht eigenständig atmen können und intensivmedizinisch betreut werden müssen, ein liebevolles Zuhause. Außerdem wurden wir bei der Führung von einer kleinen Bewohnerin begleitet. 
Danach ging es ins Studios of Wonders. Dort wurden wir kreativ und haben unvergessliche Momente in Bildern festgehalten. 
Abends genossen wir die Atmosphäre im Hofbräuhaus und ließen den Tag entspannt in einer Cocktailbar ausklingen.  Ein gelungener Tag voller Eindrücke und Spaß!


3. Tag:
In der Früh trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Bevor wir uns mit dem Zug wieder auf den Nachhausweg machten, reflektierten wir noch die dreitägige Klassenfahrt. Wir sprachen sowohl über die positiven, als auch die negativen Erfahrungen, die wir gesammelt haben und waren uns am Ende einig, dass die positiven Momente überwogen haben. 
Dieser Bericht wurde von Studierenden der FakS 1a geschrieben

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.