„Die Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger an unserer Berufsfachschule wird noch attraktiver! Wir erhöhen im Schuljahr 2025/2026 den Praxisanteil in Deiner Ausbildung zur Fachkraft. Du wirst an 2 Tagen, statt bisher an einem Tag, in der Kindertageseinrichtung berufliche Erfahrungen sammeln. Dazu schließt Du einen Vertrag mit einer kooperierenden Kindertageseinrichtung ab und erhältst eine monatliche Vergütung für Deine Tätigkeit. Bewirb Dich jetzt bei uns oder nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten Dich gerne!“
Vom 20. April bis 3. Mai durften wir, Michelle Auer und Lena Schmid, im Rahmen des Erasmus + -Programms zwei spannende Wochen in Dänemark verbringen. Unser Ziel war die Berufsschule EUC Syd in Aabenraa, wo wir gemeinsam mit internationalen Schülerinnen und Schülern gekocht, gebacken und unglaublich viel gelernt haben.
Käseherstellung, Käseverkauf und Verwendung von Käse im Partyservice und für Convenience-Produkte war das Thema der Klasse NFB 12 im Lernfeld Beratung und Service.
Passend dazu, fand am 22.05.2025, ein Käseseminar statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten das Aussehen, den Geschmack, Geruch und die Konsistenz der verschiedenen Käsesorten kennen. Außerdem konnten sie Besonderheiten wie Edelschimmel, Rotschmiere, Blauschimmel und Ziegenkäse sehen, riechen und schmecken.
Vom 24. März bis zum 4. April durfte das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg eine Gruppe dänischer Schüler begrüßen. Der Austausch fand im Rahmen eines Erasmus+ Projekts statt und bot den Gästen wie auch den Gastgebern vielfältige Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch.
Die ersten Tage des Besuchs wurden durch die Nahrungsabteilung unter der Leitung von Bernd Roth kulinarisch begleitet. Von Montag bis Mittwoch (24.–26.03.) sorgten die Schülerinnen und Schüler dort für eine ausgezeichnete Verköstigung aller Beteiligten.
„Stencil“: Schablonenkunst die jungen Leute aus zwei Klassen aus dem Berufsvorbereitungsjahr ( BVJ ) mit seinem praktischen und kreativen Einblick in die Kunst des Sprayens.
Leuchtendes Vorbild für diese Form der Kunstszene ist Banksy, der es mit seinen Werken vom Untergrund in die Galerie geschafft hat „Stencil – Kunst“ ist die meist genutzte Technik bei der „Street Art“, erläuterte der kompetente und unkomplizierte Referent, aber auch zur Gestaltung von Räumen, Leinwänden und Stoffen wie T-Shirts.
Am 05.05.2025 hieß es für sechs Klassen des BSZ Sulzbach-Rosenberg: Handschuhe an und Müllsäcke raus! Mit viel Engagement und guter Laune machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, ihre Umgebung von Unrat zu befreien.
Zwei Klassen durchkämmten das Gelände der Berufsschule, zwei weitere nahmen sich das Areal der Berufsfachschulen und der Fachakademie für Sozialpflege vor. Die verbleibenden zwei Klassen zogen in den Stadtpark, um dort für Sauberkeit zu sorgen. Ob Zigarettenstummel, Verpackungsmüll oder achtlos weggeworfene Flaschen – nichts entging den aufmerksamen Augen der fleißigen Helferinnen und Helfer.
„Hei hei!“ – So wurden wir jeden Morgen begrüßt, wenn wir den Brendsrud Barnehage in Asker betraten. Im Rahmen des Erasmus+ -Programms hatten wir die unglaubliche Chance, ein Auslandspraktikum in Norwegen zu absolvieren – und was sollen wir sagen: Es war ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden!
Jede von uns war in einer anderen Gruppe eingeteilt – von den ganz Kleinen im Alter von 1 bis 3 Jahren über die neugierigen 3- bis 5-Jährigen bis hin zu den wilden Kindern von 5 bis 6 Jahren. Und so unterschiedlich die Altersgruppen waren, so unterschiedlich waren auch unsere Erfahrungen.
Der Möbelhof unterstützt das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg mit einer großzügigen Spende
Der Möbelhof hat erneut sein soziales Engagement unter Beweis gestellt und dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg eine hochwertige Einrichtung für das Lehrerzimmer gespendet. Die Spende umfasst moderne Esszimmertische, komfortable Stühle und stylische Esszimmerbänke.
Mit dieser Sachspende möchte der Möbelhof die tägliche Arbeit des Lehrerkollegiums wertschätzen und zur Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen beitragen. Bei der offiziellen Übergabe zeigte sich die stellvertretende Schulleiterin Frau Ernsberger begeistert: „Die Kolleginnen und Kollegen fühlen sich im neu gestalteten Raum sehr wohl – das Lehrerzimmer ist jetzt so einladend, dass man beinahe sitzen bleiben möchte.“
Per E-Mail bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse NFB12 eine Anfrage, ob sie ein Mittagessen für eine Veranstaltung ausrichten können. Nachdem die Azubis der Kundin ebenfalls per Mail geantwortet und zugesagt hatten, konnten die Einzelheiten der Bestellung geklärt werden. Ein heißes Büfett sollte es sein, mit Vor-, Haupt-, und Nachspeisen. Bei 50 Personen sollte auch eine entsprechende Auswahl an Gerichten angeboten werden.
Das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN). Unter dem Ziel „Gesundheit und Wohlergehen“ fand kürzlich eine erfolgreiche DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) Typisierungsaktion statt. Blutkrebspatienten sind oft auf eine Stammzellspende angewiesen, um eine bessere Chance auf Heilung zu haben. Vergangene Aktionen am Schulzentrum haben dabei sogar schon mehrere Stammzellenspenden ermöglicht.
Eindringliche Musik, zwei Schauspieler in weißen Schutzanzügen- die gleichen Schauspieler parallel in anderen Aktionen auf der Leinwand: „ Es hört einfach
nicht auf! Es geht um Gerechtigkeit!“ Szenenwechsel: auf schwarzem Hintergrund die Namen und Stimmen von Zeitzeugen dieser Tat mit ihren Gefühlen und Emotionen: Ein Lehrer, die Polizei, die Feuerwehr, die mit 100 Kräften im Einsatz war, als das holzverkleidete Treppenhaus wie Zunder brannte. Aber auch Kommunalpolitiker und türkische Mitbürger… Zwei beeindruckende Schauspieler mit Lisamarie Berger und Florian Wein aus Regensburg.
Anreise und erste Eindrücke
Wir, Katja Wölfel (K11A) und Jana Lorenz (K11B), möchten euch in unser 3-wöchiges Auslandspraktikum, welches wir über ERASMUS+ in Dänemark absolvieren durften, entführen.
Am 15.02.2025 starteten wir unser dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dänemark/Tondern. Die Reise begann mit dem Zug in Sulzbach bzw. Neuhaus und nach einer 13-stündigen Zugfahrt kamen wir endlich in Tondern an, wo uns eine Mitarbeiterin des Kindergartens in Jejsing herzlich empfing und zu unserer Unterkunft brachte.